Mini-Aquarium

Der Trend zum Mini-Aquarium ist ungebrochen. Benötigt es doch wenig Platz, ist als Komplettset im Handel erhältlich und das noch zu einem erschwinglichen Preis.

Nicht ganz einfach ist die Abgrenzung zwischen dem Mini-Aquarium und dem Nano-Aquarium, wie es von speziellen Fachhändlern (Dennerle) angeboten wird.

Was gilt als Mini-Aquarium?

Deshalb hier zunächst der Versuch einer begrifflichen Definition. Ein Mini Aquarium ist eigentlich ein ganz normales Becken zur Haltung von Wasserpflanzen und Wassertieren mit dem einzigen Unterschied, dass es geringere Maße als ein herkömmliches Aquarium aufweist.

Während ein normales Süßwasseraquarium mindesten 54 Liter Fassungsvermögen besitzt, zählen zu den „Minis“ Becken mit einem Inhalt von 3 bis 50 Liter. Die Kantenlänge beträgt dabei unter 60 Zentimeter. Die kleinsten dieser Becken werden dann Nano Aquarium genannt. Auch die bekannten Glaskugeln („Goldfischkugeln“) gehören zu den Mini Aquarien. Solche Kugeln dürfen keinesfalls für die Haltung von Fischen verwendet werden. Allenfalls sind sie zur Gestaltung einer kleinen Wasserwelt mit Pflanzen geeignet.

Mini-Aquarien sind eher als Deko mit Pflanzen zu sehen

Mini Aquarien dienen eher der Dekoration als der Haltung von Tieren. Zumindest ist vom Besatz mit Fischen abzuraten. Über eins sollte sich der Interessent beim Kauf eines kleinen Beckens im Klaren sein: Der Aufwand für die Pflege ist nicht geringer als bei einem „richtigen“ Aquarium. Während ein großes Becken kleinere Anfängerfehler eher verzeiht, kommt es in kleinen Aquarien viel leichter zu Verlusten an Pflanzen und Tieren, was jeden engagierten Aquarianer schmerzt.

Einrichtung des Mini-Aquariums

Die Einrichtung eines Miniaquariums ist vergleichbar mit der eines größeren Beckens. Prinzipiell muss der gleiche Aufwand betrieben werden und ist die gleiche Technik erforderlich. Der Bodengrund ist einzubringen, Dekoelemente sind zu platzieren, das Wasser ist in der entsprechenden Qualität einzulassen und die Technik ist in Betrieb zu nehmen (Filter, Beleuchtung, gegebenenfalls Heizung). Sind die Vorbereitungen abgeschlossen, können die Bewohner in das Mini Aquarium einziehen.

Keine Tiere ins Mini-Aquarium

Nur stellt sich jetzt die Frage: Welche Pflanzen und Tiere eignen sich eigentlich dafür? In Frage kommen nur kleinwüchsige Wasserpflanzen und maximal ein paar Schnecken. Gute Bedingungen herrschen für Süßwassergarnelen erst ab ca. 20 Litern Beckeninhalt.

Freue dich also an der Aquarium-Miniatur und tue dir und vor allem den Garnelen und Fischen einen Gefallen und verzichte auf den Besatz in Mini-Aquarien unter 20 Liter Inhalt!

Mini-Aquarium 1
Gefällt Dir dieser Beitrag?
[Insgesamt: 1 Ø: 5]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert